Die Highlights aus über 40 Jahren Unternehmensgeschichte
-
1979
Gründung der AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH
1981
AFT: Entwicklung der ersten verteilerlosen Serienzündung
1982
AFT: Neue Motorenprüfstände werden eingerichtet
1986
AFT wird Teil der LuK GmbH
1989
AFT: 50 % Beteiligung der Conti TEMIC
-
1990
AFT: Bezug des neuen Entwicklungsgebäudes
IFT: Gründung der IFT Ingenieurgesellschaft für Triebwerkstechnik mbH
1991
IFT: Aufbau des Bereichs „Fahrzeug-Dauerlaufversuche“
1994
AFT: Aufbau des Bereichs „Fahrzeugakustik (NVH)“
1995
AFT: Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001
1998
AFT: Neubau einer Akustikhalle mit Rollenprüfstand
2000
AFT: Übernahme der DaimlerChrysler Messtechnikprodukte
-
2001
AFT: Gründung der Technical Support Group Böblingen
IFT: 49% Beteiligung der INA-Schaeffler Gruppe
2003
AFT: Entwicklung eines elektrischen Phasenverstellers für Nockenwellen & Erstzertifizierung nach ISO/TS 16949
2004
AFT: Übernahme der Conti-Anteile durch die INA-Schaeffler Gruppe
2006
AFT: Markteinführung mobile Messtechnik (4Measure)
2009
IFT: Ausgliederung des Geschäftsbereichs „Fahrzeugtests“
2010
AFT: Markteinführung des High-Speed Messsystems PikesPEAK
2011
AFT: Markteinführung der PROtroniC TopLINE
2012
AFT: Aufbau des Bereichs „Antriebssysteme“ in Herzogenrath
-
2013
AFT: Umbenennung in Schaeffler Engineering GmbH
IFT: 100 % Übernahme durch die Schaeffler Gruppe & Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001
2014
Schaeffler Engineering: Aufbau eines Entwicklungsteams in China
2015
IFT: Verschmelzung mit Schaeffler Engineering
2016
Eröffnung des Standorts in Nürnberg
2018
Aufbau eines Engineering-Teams in Weissach.
2019
Eröffnung eines EMV-Labors am Hauptsitz in Werdohl.
-
2020
Markteinführung PROtroniC TargetLINE
2020
Erweiterung und Inbetriebnahme von Heavy-Duty-Prüfstanden mit Wasserstoffinfrastruktur am Standort Werdohl.
2021
Verkauf des Standorts Clausthal-Zellerfeld an die ift-whitecell engineering gmbh