Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen .
Gewerbestraße 14
58791 Werdohl
Deutschland
Vom Antrieb bis zur Komfortelektronik: mit der PROtroniC LINE von Schaeffler Engineering arbeiten Sie unkompliziert und haben die Serie schon während der Entwicklung und Validierung fest im Blick.
Die klassische Entwicklung eines Steuergeräts mit der dazugehörigen Software kostete bislang viel Zeit – und natürlich auch viel Geld. Vor allem, weil Konzeptfehler erst spät erkannt wurden und so unter Umständen Hardware-, Software- oder auch Systemkomponenten noch einmal aufwendig überarbeitet werden mussten.
Mit PROtroniC schafft Schaeffler Engineering die Revolution im Bereich der Fahrzeugtechnik und beschleunigt die Entwicklung mechatronischer Systeme maßgeblich. Denn schon lange bevor das Seriensteuergerät zur Verfügung steht, können neue Lösungsansätze schnell und unkompliziert mit dem flexibel anpassbaren Prototyping-Steuergerät erprobt und abgesichert werden.
Dabei arbeiten Kunden bei der PROtroniC mit einer modellbasierten Werkzeugkette, die auch für die Serienentwicklung geeignet ist – von der grafischen Modellierung und Simulation über die automatische Codegenerierung bis hin zur Kalibrierung der Regelalgorithmen und -funktionen.
So entsteht ein nahtloser Übergang von der Prototyping-Phase zur Serienentwicklung – und die Ideen werden schneller auf die Straße gebracht.
Für die PROtroniC LINE haben wir ein "Safety on Board"-Konzept entwickelt, bestehend aus zwei Komponenten:
Sie haben Fragen zu technischen Details, Einsatzmöglichkeiten oder Anforderungen der PROtroniC LINE Prototyping-Steuergeräte? Dann kontaktieren Sie uns dazu gerne über:
Die EMU-Variante der PROtroniC unterstützt sowohl die Entwicklung klassischer Verbrennungsmotoren (Otto-, Diesel- und Gasmotoren) als auch von alternativen Antrieben.
Die TCU-Variante der PROtroniC TopLINE mit einem neu entwickelten Modul zur Ansteuerung von Getriebeventilen ist speziell für Getriebeanwendungen ausgelegt.
Als Universalsteuergerät lässt sich die UCU-Variante der PROtroniC für unterschiedliche Anwendungen einsetzen, als "Vehicle Control Unit" (VCU), "Hybrid Control Unit" (HCU) oder "Chassis Control Unit" (CCU).
PROtroniC BaseLINE ist die perfekte Lösung für seriennahes Arbeiten. Das Herz des Entwicklungssteuergeräts bildet ein leistungsstarker Mikrocontroller, während verschiedene analoge und digitale Eingänge für perfekte Verbindungen sorgen. Kompakt, robust und perfekt für sonst kostenintensive Anwendungen oder Flottentests.
Ein extrem starker Dual Prozessor, innovative FPGA-Technologie und vielseitige Schnittstellen sorgen für absolute Flexibilität bei optimaler Leistung. Der integrierte Datenlogger sorgt für eine permanente Übertragung aller Ergebnisse – ganz gleich, ob Sie einen Prototypen neu entwickeln oder ihn zur Serienreife bringen möchten.
Um die alltägliche Arbeit mit der PROtroniC einfach zu gestalten, basiert die Entwicklungsumgebung der PROtroniC-Geräte auf weitverbreiteten Tools der Automobilindustrie. Somit haben Entwickler nicht nur die Möglichkeit, den Code-Generator, sondern auch die bestehenden Mess- und Applikationswerkzeuge frei zu wählen:
Grafische Modellierung der Steuerungs- und Regelfunktionen mit
Test und Optimierung von Funktionsentwürfen gegen Regelstrecke durch eine Offline Simulation am Rechner mit
Verknüpfung der Ein- und Ausgänge des Funktionsmodells mit dem PROtroniC-Steuergerät über ein Application Controller Interface für
Automatische Generierung von effizienten Seriencodes, wahlweise mit
Download von generierter Software über den mitgelieferten Bootloader.
Test und Verifikation neuer Funktionen am Prüfstand, im Fahrzeug oder durch Hardware-in-the-Loop Simulation.
Feinabstimmung und Vermessung der Steuerungs- und Reglungssoftware mit
PROtroniC verbindet Prototyping mit Serienentwicklung. Und mit optimaler Sicherheit – dank des einzigartigen "Safety on Board"-Konzepts:
So gehen Sie von Beginn an auf Nummer sicher – und in Richtung Serienreife!
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr zu den technischen Details oder den Einsatzmöglichkeiten der PROtroniC TopLINE und PROtroniC BaseLINE erfahren möchten: